In einer gut besuchten Mitgliederversammlung hat die CDU Niedernhausen mit dem Beschluss der Kandidatenlisten die Weichen für die Kommunalwahl gestellt. Dies geschah alles in großer Geschlossenheit. Die Versammlung, die unter Beachtung aller Corona Hygieneregeln nach dem Kommunalwahlgesetz stattfinden musste, sei auf das formal Notwendige reduziert worden. Auf Grußworte und Berichte sei verzichtet worden, um die Versammlung möglichst kurz zu halten.
Auch auf der Kreisebene kämpft die CDU weiter für den Neubau der Mensa an der Theißtalschule Niedernhausen. Trotz der klaren, einstimmigen Beschlussfassung durch den Kreistag des Rheingau Taunus Kreises am 03.12.2019 wird das Projekt Mensa von Landrat und Kreisverwaltung eher nachlässig gehandhabt. Man hat man dort wohl die Dringlichkeit noch nicht erkannt.
„CDU und SPD begrüßen die Aufnahme der Planungsarbeiten durch den Schulträger Rheingau Taunus Kreis für den Mensa-Neubau an der Theißtal-Schule. Nachdem das Vorhaben viele Jahre beim Rheingau Taunus Kreis nicht auf der Agenda stand und nicht voran gebracht wurde, hoffen wir im Interesse der Schülerinnen und Schüler nun auf eine zeitnahe Umsetzung“, bringen die beiden Fraktionsvorsitzenden Heiko Wettengl (CDU) und Tobias Vogel (SPD) ihre Hoffnung und ihre Forderung zum Ausdruck.
CDU und SPD Niedernhausen begrüßen die Einführung eines Jugendtaxi Angebotes im App Verfahren im Rheingau Taunus Kreises, so die beiden Fraktionsvorsitzenden Heiko Wettengl und Tobias Vogel. Der Tenor des Antrages sei es, dass die Gemeinde Niedernhausen sich dem Projekt Jugendtaxi anschließen und es auch für Niedernhausen einführen soll.
Wir wollen, dass die Sitzungen der Gemeindevertretung Live Gestreamt werden. Um auch in Corona Zeiten die Information der Bevölkerung sicherzustellen, sollte dies geprüft werden, um es dann auf einer klaren Grundlage zu realisieren. Die besondere Situation der Corona Pandemie stellt nicht nur die Menschen im Allgemeinen sondern auch die politische Arbeit in den kommunalen Parlamenten vor große Herausforderungen.Das Grundprinzip der Öffentlichkeit parlamentari
Seit einigen Jahren ist unser Wald massiv bedroht. Dürren, Stürme und der Borkenkäfer haben ihm schwer zugesetzt. Wir alle kennen die Bilder: Vertrocknete Bäume, umgeknickt wie Streichhölzer, ganze Hänge kahl, ohne einen einzigen intakten Baum. Wir wollen unseren Wald retten! Indem wir geschädigte Flächen räumen, neue Bäume pflanzen und den Wald zu einem klimastabilen Mischwald umbauen.